Info | Strecken | Anmeldung | Teilnehmer | Ergebnisse | Bilder | Kontakt |
Ergebnisse vom 26.SDM 2002 | Ergebnisse vom 27.SDM 2003 | Ergebnisse vom 28.SDM 2004 |
Ergebnisse vom 29.SDM 2005 | Ergebnisse vom 30.SDM 2006 | Ergebnisse vom 31.SDM 2007 |
Ergebnisse vom 32.SDM 2008 | Ergebnisse vom 33.SDM 2009 | Ergebnisse vom 34.SDM 2010 |
Ergebnisse vom 35.SDM 2011 | Ergebnisse vom 36.SDM 2012 | Ergebnisse vom 37.SDM 2013 |
Ergebnisse vom 38.SDM 2014 | Ergebnisse vom 39.SDM 2015 | Ergebnisse vom 40.SDM 2016 |
Ergebnisse vom 41.SDM 2017 | Ergebnisse vom 42.SDM 2018 | Ergebnisse vom 43.SDM 2019 |
Ergebnisse vom 44. SDM 2022 |
Jahr |
Sieger |
Zeit |
Siegerin |
Zeit |
1. SDM 29.05.1977 |
Michael Heine Berlin |
2:37:57 |
Christel Heine Berlin |
3:07:01 |
2. SDM 27.05.1978 |
K. Michalski Bremervörde |
2:41:37 | Gudrun Schieke Herford |
3:59:36 |
3. SDM 07.10.1979 |
Joachim Thiemann Vöhrum |
2:33:22 | Iris Cordts Garbsen |
3:41:23 |
4. SDM 05.10.1980 |
John Mc Illmorray Hildesheim |
2:43:08 | Regina Hentschel LG Hannoversch Münden |
3:24:10 |
5. SDM 04.10.1981 |
??? |
??? |
??? |
??? |
6. SDM 03.10.1982 |
Günter Bandte Hannover 81 |
2:46:42 | Iris Cordts Garbsen |
3:31:19 |
7. SDM 09.10.1983 |
Dr. Helmut Gröppel Brakel |
2:44:06 | Gudrun Schieke Herford |
3:26:11 |
8. SDM 07.10.1984 |
Alfred Hiegemann DSC Oldenburg |
2:35:39 | Gudrun Schieke Herford |
3:29:40 |
9. SDM 06.10.1985 |
Roland Brecht LLG Langenhagen |
2:44:43 | Uta von Hayden TS Letter 82 |
3:33:56 |
10. SDM 05.10.1986 |
Herbert Kleyer TuS Rotenburg |
2:36:19 | Gudrun Schieke Herford |
3:19:16 |
11. SDM 30.08.1987 |
Michael Amstutz Non Stop Ultra |
2:41:13 | - |
- |
12. SDM 28.08.1988 |
Walter Kunst Non Stop Ultra |
2:51:31 | Uta von Hayden TS Letter 82 |
3:59:55 |
13. SDM 27.08.1989 |
Jörg Schröper Post SV Gütersloh |
2:43:06 | - |
- |
14. SDM 26.08.1990 |
Hans-J. Stratmann LG Hannover |
2:48:00 |
Marianne Käfer TSV Barsinghausen |
3:23:32 |
15. SDM 25.08.1991 |
Hans-J. Stratmann LG Hannover |
2:41:34 | Gerlinde Vollmer DJK Blau-Weiß Hildesheim |
3:38:54 |
16. SDM 23.08.1992 |
Horst Duensing LG Steinhuder Meer |
2:37:38 | Dagmar Kraus Dipperz |
4:04:49 |
17. SDM 21.08.1993 |
Jörg Schröper Bielefeld |
2:39:57 | Ursula Schiweck LAV Husum |
3:20:25 |
18. SDM 19.03.1994 |
Klaus Barnickel TuS Solbad Ravensburg |
2:49:06 | Marianne Dahl SV Altencelle |
3:40:15 |
19. SDM 18.03.1995 |
Andreas Pfeiffer TuSpo Bad Münder |
2:55:26 | Heike Gottheil VFL Sindelfingen |
3:17:29 |
20. SDM 23.03.1996 |
Klaus Barnickel TuS Solbad Ravensburg |
2:53:21 | Ricarda
Botzon Harburger TB |
3:55:10 |
21. SDM 22.03.1997 |
Thomas Thanner Laufsportverein Basel |
2:50:38 | v.
Kozemba Tus Holtenau/Kiel |
4:09:16 |
22. SDM 21.03.1998 |
Roland Kabisch TSG Ruhla |
2:54:14 | Patricia
Zierke TSV Wanna |
3:43:10 |
23. SDM 20.03.1999 |
Volker Krajenski SV Germania Helmstedt |
2:34:09 |
Andrea Krajenski SV Germania Helmstedt |
3:09:14 |
24. SDM 25.03.2000 |
Thomas Sonntag SC Langenhagen |
2:56:33 | Marianne Käfer TSV Barsinghausen |
3:34:20 |
25. SDM 24.03.2001 |
Volker Krajenski SV Emmerstedt |
2:37:46 | Janina
Rosinska MTV Nordstemmen |
4:00:17 |
26. SDM 23.03.2002 |
Volker Krajenski SV Emmerstedt |
2:44:35 | Manuela
Köhne LG Osnabrück |
3:12:32 |
27. SDM 22.03.2003 |
Johannes Haßlinger Hannover |
2:55:06 | Petra
Brockmann LG TUS Lügde Heike Albert LG TUS Lügde |
3:51:54 3:51:54 |
28. SDM 20.03.2004 |
Edgar Bosle Spvgg Groß Bülten |
2:51:34 | Martina
Ramthun Lufthansa SV Hamburg |
3:50:18 |
29. SDM 19.03.2005 |
Edgar Bosle Spvgg Groß Bülten |
2:53:50 | Vera Sommerfeld |
3:49:47 |
30. SDM 25.03.2006 |
Edgar Bosle Spvgg Groß Bülten |
2:52:36 | Anne-Dore Alusse LG Altes Amt |
3:37:19 |
31. SDM 24.03.2007 |
Frank Dietrich MT Melsungen |
2:54:55 | Anne-Dore Alusse LG Altes Amt |
3:44:54 |
32. SDM 05.04.2008 |
Frank Theis TSV Rönsahl |
2:53:29 | Monika Ellenrieder LT Metzkausen |
3:42:49 |
33. SDM 21.03.2009 |
Sebastian Janta Tri Star Oelde |
2:59:02 |
Anne-Dore Alusse LG Altes Amt |
3:34:19 |
34. SDM 20.03.2010 |
Johannes Haßlinger LG Nienburg |
2:43:25 |
Martina
Ramthun Lufthansa SV Hamburg |
3:44:22 |
35. SDM 26.03.2011 |
Thorsten Brand |
2:59:07 |
Ute Caninenberg |
3:46:24 |
36. SDM 24.03.2012 |
Oliver Sebrantke LC Hansa Stuhr |
2:41:29 |
Geertje Tewes LG-UFO |
3:35:45 |
37. SDM 23.03.2013 |
Johannes Haßlinger LG Nienburg |
2:58:31 |
Daniela Albrecht LC BlueLiner |
3:45:31 |
38. SDM 22.03.2014 |
Frank Balzer VfB Fallersleben |
2:52:31 |
Silja Rohlfing LG Elmshorn |
3:35:03 |
39. SDM 28.03.2015 |
Thomas Hamann Ski-Club Springe |
3:09:14 |
Sanna Almstedt ASFM Göttingen |
3:31:40 |
40. SDM 19.03.2016 |
Jan Kaschura RunArtist Holzminden |
2:50:16 |
Martina Ramthun 100 Marathon Club |
3:40:47 |
41. SDM 25.03.2017 |
Frank Balzer VFB Fallersleben |
3:02;35 |
Bianca Stanienda SVE Hiddestorf |
3:16:04 |
42. SDM 17.03.2018 |
Sebastian Kohlwes LG Buntentor Roadrunners |
2:46:45 |
Martina Günther SC Polonia Hannover |
3:26:57 |
43. SDM 23.03.2019 |
Florenz von der Decken runtodiscover.com |
2:45:33 |
Sylke Kuhn 100 Marathon Club |
3:14:06 |
44. SDM 19.02.2022 |
Oliver Sebrantke LC Hansa Stuhr |
2:45:28 | Silke Rasch Hannover Runners e.V. |
4:00:53 |
Anfängerlaufkurs startet am Mittwoch, 4. April 2019 18 Uhr auf dem Parkplatz am Hallenbad |
Anfängerlaufkurs 2015 Bilder vom Abschlusslauf beim 4. Hildesheimer Solidaritätslauf |
38. SDM (38. Springe - Deister - Marathon) 1026 im Ziel | |
Adventswanderung 2013 - durch den Saupark zur Holzmühle | |
Adventswanderung 2015 - über den Deister zum Michel nach Bennigsen | |
16.VEHSL (16. Viereinhalbstundenlauf) - Geschichte des Springer Ultralaufes | ![]() |
Sommerfest 2007 - Mit dem Ausflugsdampfer auf Hannovers Wasserstrassen | ![]() |
Sommerfest 2014 - Wanderung ins Wisentgehege | |
32. SDM (32. Springe - Deister - Marathon) 700 im Ziel | ![]() |
17. VEHSL (17. Viereinhalbstundenlauf) | ![]() |
Sommerfest 2008 in Bodenwerder | ![]() |
Advent 2008 Mit dem Nachtwächter durch durch die Springer Altstadt | ![]() |
Silvretta-Ferwall-Marathon Und immer geistert noch das Muttenjoch | |
Monschau - Marathon Run and Walk in Nature | |
Alpenwanderung Von Oberstdorf nach Davos | |
Swiss Alpine Marathon Davos 1996 Sertig Paß - Wettkampf, Abenteuer oder
Wahnsinn ? |
Wettkampfergebnisse 2002 | Wettkampfergebnisse 2003 | Wettkampfergebnisse 2004 |
Wettkampfergebnisse 2005 | Wettkampfergebnisse 2006 | Wettkampfergebnisse 2007 |
Wettkampfergebnisse 2008 | Wettkampfergebnisse 2009 | Wettkampfergebnisse 2010 |
Wettkampfergebnisse 2011 | Wettkampfergebnisse 2012 | Wettkampfergebnisse 2013 |
Wettkampfergebnisse 2014 | Wettkampfergebnisse 2015 | Wettkampfergebnisse 2016 |
Wettkampfergebnisse 2017 |
Wettkampfergebnisse 2017 neu |
Wettkampfergebnisse 2018 |
Wettkampfergebnisse 2019 | Wettkampfergebnisse 2020 |
Jahresbestzeiten
2018 |
Jahresbestzeiten 2019 |
LLG-Bestenliste Frauen |
LLG-Bestenliste Männer |
Cup-Wertung
2017 Eine neue Cup-Wertung. Eine Überbewertung langer Strecken findet nicht mehr statt. Für die neue Formel wurden die besten Ergebnisse von Straßenläufen aus der ewigen DLV-Bestenliste zugrunde gelegt. Die jeweils 10 besten Werte von 10 Km-Lauf, Halbmarathon, Marathon und 100 Km-Lauf wurden gemittelt. Diese 4 Mittelwerte haben das gleiche Gewicht und sind somit die Basis für die Formel, die für alle Straßen-Laufstrecken zwischen ca. 3 und mehr als 100 Km hinreichend genau ist. Alle Laufergebnisse werden auf 10 Km reduziert und sind somit vergleichbar. Für die Punktewertung wird die 10 km-Zeit in Sekunden von 6000 subtrahiert. Cup-Wertung 2016 Teilnahmebrechtigt sind alle Vereinsmitglieder der LLG Springe. Gewertet werden alle Resultate, die durch Teilnahme an Volks-, Strassen- und Bahnläufen erzielt werden. Die Cup-Wertung gilt auch für Walker. Es wird unter dem Verein „LLG Springe“ gemeldet. Insgesamt werden nur 10 Wettkämpfe gewertet mit den höchsten Punktzahlen. Die Punktwertung ergibt sich aus der Wurzel der Wettkampfkilometer multipliziert mit der Geschwindigkeit (Km/h) und dem Faktor 10 auf die ganze Zahl gerundet. Bei ausgewiesenen Höhendifferenzen werden die Bergaufkilometer multipliziert mit dem Faktor 10 und die Bergabkilometer mit dem Faktor 5 zur Wurzel der Wettkampfkilometer dazu addiert. Cup-Wertung 2011 Teilnahmebrechtigt
sind alle
Vereinsmitglieder der LLG Springe. Gewertet werden alle
Resultate, die durch Teilnahme an Volks-, Strassen- und
Bahnläufen erzielt werden. Die Cup-Wertung gilt auch
für
Walker.
Die Punktwertung ergibt sich aus der Wurzel der Wettkampfkilometer multipliziert mit der Geschwindigkeit (Km/h) und dem Faktor 10 auf die ganze Zahl gerundet. Bei ausgewiesenen Höhendifferenzen werden die Bergaufkilometer multipliziert mit dem Faktor 10 und die Bergabkilometer mit dem Faktor 5 zur Wurzel der Wettkampfkilometer dazu addiert. Es können nur Wettkämpfe in die Wertung einbezogen werden, deren Ergebnisse an den Sportwart oder lieber gleich an den Webmaster (Tel.: 05041/4403, E-Mail: LLGSpringe@gmx.de) gemeldet wurden. Cup-Wertung 2005 Teilnahmebrechtigt sind alle Vereinsmitglieder der LLG Springe. Gewertet werden die 6 besten Resultate, die durch Teilnahme an Volks-, Strassen- und Bahnläufen erzielt werden. Die Cup-Wertung gilt auch für Walker. Wie im letzten Jahr ergibt sich die Punktwertung aus der Wurzel der Wettkampfkilometer multipliziert mit der Geschwindigkeit (Km/h) auf die ganze Zahl gerundet. Bei ausgewiesenen Höhendifferenzen werden die Bergaufkilometer voll und die Bergabkilometer zur Hälfte zur Wurzel der Wettkampfkilometer dazu addiert. Jeder soll die Chance haben, den Cup zu gewinnen. Deswegen wird 2005 die Wettkampfsteigerung gegenüber den Ergebnissen der letzten 2 Jahre gewertet. Neu ist die Einführung eines Basiswertes individuell für jeden Teilnehmer. Der Basiswert gründet sich auf die 6 besten Wettkampfergebnisse der Jahre 2003 und 2004. Bei weniger als 6 Ergebnissen ist der Basiswert mit dem Mittel der vorhandenen Ergebnisse aufgefüllt worden. Für Neuanfänger und solche, die nicht mehr laufen wollen oder können, gilt ein Mindestwert von 117 Punkten und entspricht 3 Läufen über 10 Km mit 7 Km/h und 3 Läufen über 5 Km mit 7,5 Km/h. Das ist auch für Walker möglich. So beginnen also alle mit dem negativen Basiswert, auf den die Cup-Punkte der laufenden Saison aufaddiert werden.. Wer im Laufe des Jahres in die Pluszone gerät, hat sich gegenüber den letzten beiden Jahren verbessert. Es können nur Wettkämpfe in die Wertung einbezogen werden, deren Ergebnisse an den Sportwart oder lieber gleich an den Webmaster (Tel.: 05041/4403, E-Mail: hj.luehring@t-online.de) gemeldet wurden. |
LLG-Cup 2003 | LLG-Cup 2004 | LLG-Cup 2005 | LLG-Cup 2006 |
LLG-Cup 2007 | LLG-Cup 2008 | LLG-Cup 2009 | LLG-Cup 2010 |
LLG-Cup 2011 | LLG-Cup 2012 | LLG-Cup 2013 | LLG-Cup 2014 |
LLG-Cup 2015 | LLG-Cup 2016 | LLG-Cup 2017 | LLG-Cup 2017 neu |
LLG-Cup 2018 | LLG-Cup 2019 | LLG-Cup 2020 |
Links zu
anderen Websites
Unser Online-Angebot
enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf,
dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir sind
als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen
verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links
auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu
unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung
bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Verantwortung und machen
uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter
der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die
LangLaufGemeinschaft Springe e.V. nur dann verantwortlich, wenn er von
ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw.
strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und
zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
|